NEO

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''NEO Personality Inventory''', kurz NEO-PI (in den US auch bekannt als '''Big Five''' oder auch '''Five factor model''') wurde 1985 von Costa und McCrae entwickelt; es dient der Messung und Beurteilung von 5, von den Begründern als essentiell formulierten Persönlichkeitsfaktoren und Dimensionen der Persönlichkeit. Auf der obersten Ebene stehen fünf grundlegende Persönlichkeitsdimensionen: "N = Negative Emotionalität vs. Belastbarkeit", "E = Extraversion vs. Introversion", "O = Offenheit für Erfahrung/ Kreativität/ (geistige) Beweglichkeit, Neugier vs. Konservatismus, Beharrlichkeit/ Tradition/ Unbeweglichkeit", "A = Anpassung/ Konformität/ Verträglichkeit vs. (kompetitive) Konkurrenz/ Reaktivität/ Antagonismus", "C = Gewissenhaftigkeit vs. Nachlässigkeit/ Lockerheit"; jeder Hauptfaktor wird im weiteren durch Subtests in jeweils 6 einzelne Facetten fein-unterteilt. Als einige der wenigen Persönlichkeitsinstrumente ist der NEO-PI nicht nur für eine Selbst-, sondern auch für eine Fremdeinschätzung angelegt.  
+
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 +
Das '''NEO Personality Inventory''', kurz NEO-PI (in den US auch bekannt als '''Big Five''' oder auch '''Five factor model''') wurde 1985 von ''Costa'' und ''McCrae'' entwickelt; es dient der Messung und Beurteilung von 5, von den Begründern als essentiell formulierten Persönlichkeitsfaktoren und Dimensionen der Persönlichkeit. Auf der obersten Ebene stehen fünf grundlegende Persönlichkeitsdimensionen:  
 +
* "N = Negative Emotionalität vs. Belastbarkeit",  
 +
* "E = Extraversion vs. Introversion",  
 +
* "O = Offenheit für Erfahrung/ Kreativität/ (geistige) Beweglichkeit, Neugier vs. Konservatismus, Beharrlichkeit/ Tradition/ Unbeweglichkeit",  
 +
* "A = Anpassung/ Konformität/ Verträglichkeit vs. (kompetitive) Konkurrenz/ Reaktivität/ Antagonismus",  
 +
* "C = Gewissenhaftigkeit vs. Nachlässigkeit/ Lockerheit".
 +
Jeder Hauptfaktor wird im weiteren durch Subtests in jeweils 6 einzelne Facetten fein-unterteilt. Als einige der wenigen Persönlichkeitsinstrumente ist der NEO-PI nicht nur für eine Selbst-, sondern auch für eine Fremdeinschätzung angelegt.  
 +
</div>
 +
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
[[Kategorie:Typologien]]
 
[[Kategorie:Typologien]]

Version vom 6. Juli 2013, 09:37 Uhr

Auf 1 Blick

Das NEO Personality Inventory, kurz NEO-PI (in den US auch bekannt als Big Five oder auch Five factor model) wurde 1985 von Costa und McCrae entwickelt; es dient der Messung und Beurteilung von 5, von den Begründern als essentiell formulierten Persönlichkeitsfaktoren und Dimensionen der Persönlichkeit. Auf der obersten Ebene stehen fünf grundlegende Persönlichkeitsdimensionen:

  • "N = Negative Emotionalität vs. Belastbarkeit",
  • "E = Extraversion vs. Introversion",
  • "O = Offenheit für Erfahrung/ Kreativität/ (geistige) Beweglichkeit, Neugier vs. Konservatismus, Beharrlichkeit/ Tradition/ Unbeweglichkeit",
  • "A = Anpassung/ Konformität/ Verträglichkeit vs. (kompetitive) Konkurrenz/ Reaktivität/ Antagonismus",
  • "C = Gewissenhaftigkeit vs. Nachlässigkeit/ Lockerheit".

Jeder Hauptfaktor wird im weiteren durch Subtests in jeweils 6 einzelne Facetten fein-unterteilt. Als einige der wenigen Persönlichkeitsinstrumente ist der NEO-PI nicht nur für eine Selbst-, sondern auch für eine Fremdeinschätzung angelegt.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support