Bunch of bananas
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(VOLLEINTRAG) |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:2-laute_Techniken]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:2-laute_Techniken]] [[Kategorie:VAI]] |
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2021, 13:23 Uhr
Auf 1 Blick
Bunch of bananas (beschrieben von Tudor Rickards, 1988) ist eine Ideenfindungstechnik, die eine Variation der Wunderfrage darstellt bzw. auch Elemente der PO-Technik enthält. Wenn eine Gruppe in einem Ideenprozess nicht mehr weiterweiß, kann die Moderation oder auch eine beliebige andere Person "ein Bündel Bananen" (als Synonym für etwas x-beliebiges) als verblüffendes Element einbringen, um die Gruppe aus ihrer mentalen Verharrung zu lösen und auf neue Gedanken zu bringen.
-
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Technikbeschreibung
[Bearbeiten] Ausführung
- Wenn eine Gruppe in einem Prozess nicht mehr weiter weiß, wirft die Moderation oder eine beliebige Person "ein Bündel Bananen" (heißt: etwas x-beliebiges) als verblüffendes Element in den Raum, um die Gruppe auf neue Gedanken zu bringen.
- Die Gruppe nimmt dieses Element als Stimulus für einen neuen Schritt in ihrem Ideenprozess auf.
[Bearbeiten] Hinweise
- Dir Technik kann als Variation der Wunderfrage und auch der Vulkantechnik verstanden werden.
[Bearbeiten] Nutzen
- Gerade in Zeiten einer mentalen Blockade kann die Technik helfen, die Gruppe über das Prinzip der Verblüffung aus einem (oft verharrenden) Fokus zu lösen und die Gedanken aufzulockern.
[Bearbeiten] Literatur
- Tudor Rickards: Creativity at work. Hants 1989. ISBN 0566027569
- Michael Luther: Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden. Bonn 2013. ISBN 3941965476