Lernbiologie

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
Die '''Lernbiologie''' ist eine jüngere Teildisziplin der Biologie wie auch der [[Gehirnforschung]], die sich speziell mit den biologischen und neurobiologischen Vorgängen rund um das Lernen befasst; ihre Erkenntnisse beeinflussen auch Impulsfelder wie die [[Pädagogik]]. Die Auswirkungen auf die [[KREATIVITÄT|Kreativität]] sind Erkenntnisgewinne über das Lernverhalten einzelner, sowie auch von Gruppen, sowie die Art und Weise, wie Informationen aufgenommen und verarbeitet werden. Bekannte Vertreter waren und sind [[Iwan Pawlow]], [[Frederick Vester]], [[Manfred Spitzer]] und ''Joseph Chilton Pearce''.
+
Die '''Lernbiologie''' ist eine jüngere Teildisziplin der Biologie wie auch der [[Gehirnforschung]], die sich speziell mit den biologischen und neurobiologischen Vorgängen rund um das Lernen befasst; ihre Erkenntnisse beeinflussen auch Impulsfelder wie die [[Pädagogik]]. Die Auswirkungen auf die [[KREATIVITÄT|Kreativität]] sind Erkenntnisgewinne über das Lernverhalten einzelner, sowie auch von Gruppen, sowie die Art und Weise, wie Informationen aufgenommen und verarbeitet werden. Bekannte Vertreter waren und sind [[Iwan Pawlow]], [[Frederic Vester]], [[Manfred Spitzer]] und ''Joseph Chilton Pearce''.
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
[[Kategorie:Impulsfelder]]
 
[[Kategorie:Impulsfelder]]

Version vom 22. Juni 2019, 11:21 Uhr

Auf 1 Blick

Die Lernbiologie ist eine jüngere Teildisziplin der Biologie wie auch der Gehirnforschung, die sich speziell mit den biologischen und neurobiologischen Vorgängen rund um das Lernen befasst; ihre Erkenntnisse beeinflussen auch Impulsfelder wie die Pädagogik. Die Auswirkungen auf die Kreativität sind Erkenntnisgewinne über das Lernverhalten einzelner, sowie auch von Gruppen, sowie die Art und Weise, wie Informationen aufgenommen und verarbeitet werden. Bekannte Vertreter waren und sind Iwan Pawlow, Frederic Vester, Manfred Spitzer und Joseph Chilton Pearce.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support